Selbstbewusstsein stärken - Für mehr Erfolg im Beruf

Detailinformationen

Selbstbewusstsein ist im beruflichen Umfeld ein wichtiger Faktor für persönlichen Erfolg und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Mitarbeitende, die an sich und ihre Fähigkeiten glauben, gehen selbstbewusst und zielgerichtet auf Herausforderungen im Job zu und tragen dazu bei, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Selbstbewusste Mitarbeiter wirken auf Kunden und Kollegen oft überzeugender und haben bessere Chancen auf Karriereentwicklung. Insgesamt kann Selbstbewusstsein dazu beitragen, das eigene Potenzial zu entfalten und berufliche Ziele zu erreichen.

Inhalte

Was ist Selbstbewusstsein?

  • Definition von Selbstbewusstsein und dessen Bedeutung im beruflichen Umfeld
  • Unterschiede zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Warum ist Selbstbewusstsein wichtig für die Karriereentwicklung?

Die Rolle des Selbstbildes im Selbstbewusstsein 

  • Wie das Selbstbild das Selbstbewusstsein beeinflusst
  • Übungen zur Verbesserung des Selbstbildes
  • Die Bedeutung von Selbstakzeptanz und Selbstliebe

Die Körpersprache als Ausdruck des Selbstbewusstseins

  • Wie Körpersprache das Selbstbewusstsein beeinflusst
  • Übungen zur Verbesserung der Körpersprache und des Auftritts
  • Praktische Anwendung von Körpersprache im beruflichen Umfeld

Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Techniken zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und -annahme
  • Methoden zur Überwindung von Ängsten und Hemmungen
  • Wie man mit Herausforderungen und Kritik umgeht, ohne das Selbstbewusstsein zu beeinträchtigen
  • Wie man ein positives Selbstbild pflegt und aufrechterhält

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle Personen, die ihr Selbstbewusstsein aufbauen oder stärken möchten und gezielt an ihrem Selbstbild arbeiten wollen. Insbesondere richtet er sich an Personen, die in beruflichen Situationen mehr Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft präsentieren möchten, um ihren Standpunkt erfolgreich zu vertreten.

Methode

Der Workshop verfolgt eine handlungsorientierte Methode, bei der die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden, um Theorie in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden durch praktische Übungen Werkzeuge und Techniken kennenlernen, die ihnen helfen, selbstbewusster zu agieren und erfolgreich zu sein. Die Teilnehmenden sollen dabei lernen, die erworbenen Fähigkeiten gezielt im Alltag anzuwenden.

Ziel

  • Verständnis für die Bedeutung von Selbstbewusstsein im beruflichen Umfeld erlangen.
  • Verbesserung des Selbstbildes zur Stärkung des Selbstbewusstseins.
  • Gezielten Einsatz von Körpersprache.
  • Strategien erlernen, um Ängste und Hemmungen zu überwinden und das Selbstbewusstsein in herausfordernden Situationen aufrechtzuerhalten.

Weitere Informationen

Auf Wunsch kann auch auf spezifische Themen eingegangen werden.

LinkedIn
Email
WhatsApp

Fragen?

Kontaktiere mich noch heute. Ich freue mich auf Dich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner